lernender Automat

lernender Automat
lernender Automat,
 
ein Automat mit der Fähigkeit, durch Lernen Wissen zu erwerben und zu verändern. Zu den Komponenten des Lernens wie Eingabe, Zustand, Zustandsänderung, Kodierung und Ausgabe (Automat) treten weitere hinzu. Die einfachsten lernenden Automaten, die durch Erfahrung lernen (Trial and Error, Backtracking), enthalten zusätzlich zu den nicht lernenden Bestandteilen einen Testgenerator. Auf einer höheren Stufe kommen als weitere Komponenten ein Erfahrungsspeicher hinzu sowie gegebenenfalls ein Modell der Umwelt, das es erlaubt, gewisse Versuche intern vorzunehmen und Umwelterwartungen aufzubauen. Automaten, die ihr inneres Weltmodell lernend verändern können, enthalten eine weitere Komponente zur ständigen Neuanpassung der Modellparameter. Davon zu unterscheiden ist der belehrte Automat, bei dem eine besondere Mensch-Maschine-Schnittstelle erlaubt, dem Lernen förderliche Informationen einzubringen.
 
In Abhängigkeit von bestimmten Lernproblemen wurden verschiedene technologische Konzepte in lernenden Automaten realisiert. Die wichtigsten Verfahren sind Modelle künstlicher neuronaler Netze, die vor allem im Bereich der Muster- und Spracherkennung eingesetzt werden. Darüber hinaus finden Ansätze des fallbasierten Schließens und der Konzeptformation große Beachtung. Alle diese Verfahren basieren auf dem Lernen anhand von Beispielen in einer Trainingsphase.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • neuronale Netze — I neuronale Netze,   Bezeichnung für Rechnerarchitekturen beziehungsweise Rechnernetzarchitekturen, deren Struktur und Funktion sich an den Nervennetzen lebender Organismen orientiert. Das Ziel solcher Architekturen ist es, bei der elektronischen …   Universal-Lexikon

  • Cognitive Science — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitionswissenschaften — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitive Architektur — Die Kognitionswissenschaft (englisch Cognitive Science) ist ein relativ junger Wissenschaftszweig, dessen Ziel es ist, kognitive Fähigkeiten zu erforschen. Zu diesen Fähigkeiten werden etwa Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache gezählt …   Deutsch Wikipedia

  • Kognitionswissenschaft — …   Deutsch Wikipedia

  • Kybernetik — Regelungstechnik; Steuertechnik * * * Ky|ber|ne|tik [kybɛr ne:tɪk], die; : Wissenschaft, die sich mit der Regelung und Steuerung von Vorgängen auf dem Gebiet der Technik, Biologie und Soziologie befasst. * * * Ky|ber|ne|tik 〈f. 20; unz.〉… …   Universal-Lexikon

  • Bewegungslernen — Als Bewegungslernen (auch englisch motor learning) bezeichnet man die relativ dauerhafte Veränderung eines Bewegungsablaufs (Koordinationsmuster der Muskeln) eines Lebewesens, wenn dies durch die Absicht erfolgt, ein bestimmtes Ziel, das man …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbuch — Steinbuch,   Karl, Nachrichtentechniker und Informationstheoretiker, * Bad Cannstatt (heute zu Stuttgart) 15. 6. 1917; 1958 80 Professor in Karlsruhe und Leiter des dortigen Instituts für Nachrichtenverarbeitung und übertragung;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”